Buchvorstellung, Lesung und Diskussion gemeinsam mit Roman Steiner:
„Das kleine Buch der schamanischen Sicht auf die Welt“
Lange Nacht der Philosophie. 17.11.2022, Karl der Grosse Zürich. 20 – 21.30 Uhr
Buchvorschau «Das kleine Buch der schamanischen Sicht auf die Welt»
Offener Salon:
keit zum Austausch bieten. Hier darf alles laut ge-
dacht und diskutiert werden. Es geht nicht darum,
welche Meinung wahr und richtig ist, sondern ums
gegenseitige sorgfältige Zuhören. Das Gesprächsthema
Für Getränke und Knabbereien ist gesorgt.
Kollekte. Bitte anmelden!
Geleitete Lesegruppe
Bei Interesse an einer Lesegruppe, bitte Kontakt aufnehmen, derzeit gibt es bereits eine volle Lesegruppe.
VERGANGENES:
Leitung Philocafé
in Solothurn zum Thema „Was soll die Philosophie heute“, 25.9.2022
Co-Leitung Philocafé
„Unsere Sicht auf die Welt“, gemeinsam mit Roman Steiner, 18.11.2021. Mehr Infos:
Moderation
Am Anlass „Jugendliche und Sexualität“, im Rahmen der Aktionstage Psychische Gesundheit BS, 3. November 2021. Zur Filmaufnahme:
Lyrik Apéro
Am 14.6.2019 fand im Textbistro ein Apéro statt, in dem mitgebrachte Gedichte gelesen wurden.
15 minütiger Beitrag am Wildwuchs Festival
Lange Nacht der Notwendigen Geschichten, 26. Mai 2019
Freitag, 29. März 2019
Markthalle Basel: Performativer Auftritt gemeinsam mit Lukas Künzli (Student der Geschichte und Nordistik und Illustrator) zum Thema «Alternativen» am Wildwuchs Festival statt. Wir zerschnitten zu Beginn unsere Texte, warfen sie im Durcheinander auf den Boden und woben dann spontan einen neuen Text draus.
Lesung im Café Jêle, 1. März 2019
mit Sebastian Krähenbühl und dem Autor Andri Beyeler. „Mondscheiner“, Lesung in Schweizerdeutsch aus dem Roman.
Organisation: Andri Beyeler & Dominique Zimmermann
Montag, 21. Januar 2019 fand folgende Veranstaltung statt:
Matthyas Jenny veranstaltet eine Reihe an Gedenkveranstaltungen gegen das Vergessen von Basler Dichterinnen und Dichtern.
5. Gedenkveranstaltung „Gegen das Vergessen“ am Montag, 21. Januar 2019 Cécile Ines Loos (04.02.1883 in Basel – 21.01.1959 in Basel). Die Basler Dichterin Isabelle Schaub las eine Hommage vor – anschliessend berichtet Dr. Charles Linsmayer über Cécile Ines Loos und ihre schweren letzten Jahre in Basel. Dazu ein Zitat: «…nun aber kann ich auch nicht plötzlich aufhören zu leben, auch wenn ich nichts anderes verdiene als die Fr. 62.– Alterskasse.» (An Franz Beidler, 1.4.1952).
Weihnachtsapéro 2018
Mit einer Lesung von Matthyas Jenny, aus seinen eigenen Geschichten.